- FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) ist ein internationales Teilchenbeschleunigerprojekt für die Forschung an Atomkernen und Antiprotonen mit dem Sitz in der Nähe von Darmstadt, Deutschland.
- Zwei Unternehmen der Elevion-Gruppe - HERMOS und ETS - waren bei renommierten öffentlichen Ausschreibungen für Lieferanten erfolgreich.
- Nach seiner Fertigstellung wird FAIR einer der größten Beschleuniger der Welt sein und den Bedürfnisse von 3.000 Wissenschaftlern aus mehr als 50 Ländern dienen.
- Auch die Tschechische Republik ist am FAIR-Projekt beteiligt - sie ist ein aufstrebender FAIR-Partner und mehrere große tschechische wissenschaftliche Einrichtungen sind an dem Projekt beteiligt.
- Die Elevion-Gruppe hat ihren Umsatz seit dem Beitritt von ČEZ der Gesellschaft im Jahr 2017 nahezu verdoppelt.
Nach seiner Fertigstellung wird FAIR zu einem der größten Beschleuniger der Welt: Der Plan sieht insgesamt 3,5 km Tunnel und acht Beschleunigungs- und Speicherkreisläufe vor. Das System kann Teilchen aller chemischen Elemente von Wasserstoff bis Uran und Antiprotonen auf nahezu Lichtgeschwindigkeit beschleunigen und ihren Zusammenstoß mit einem anderen Atomkern simulieren. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Anlage, deren Herzstück ein unterirdischer kreisförmiger Beschleuniger mit einem Umfang von 1100 Metern ist, Teilchenstrahlen von noch nie dagewesener Intensität und Qualität erzeugen wird. Sie wollen Antworten auf wichtige wissenschaftliche Fragen finden: Wie hat sich das Universum entwickelt? Wie entstehen die chemischen Elemente? Wie verhält sich die Materie unter extremen Bedingungen? Wie ist es möglich, dass jemand 70 kg wiegt, wenn alle Elementarteilchen, aus denen die Gesamtheit seiner Atome besteht, zusammen nur 700 Gramm wiegen?