Pressemeldungen s. 7

ČEZ beteiligt sich am Bau eines der größten Teilchenbeschleuniger der Welt

- FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) ist ein internationales Teilchenbeschleunigerprojekt für die Forschung an Atomkernen und Antiprotonen mit dem Sitz in der Nähe von Darmstadt, Deutschland.

- Zwei Unternehmen der Elevion-Gruppe - HERMOS und ETS - waren bei renommierten öffentlichen Ausschreibungen für Lieferanten erfolgreich.

- Nach seiner Fertigstellung wird FAIR einer der größten Beschleuniger der Welt sein und den Bedürfnisse von 3.000 Wissenschaftlern aus mehr als 50 Ländern dienen.

- Auch die Tschechische Republik ist am FAIR-Projekt beteiligt - sie ist ein aufstrebender FAIR-Partner und mehrere große tschechische wissenschaftliche Einrichtungen sind an dem Projekt beteiligt.

- Die Elevion-Gruppe hat ihren Umsatz seit dem Beitritt von ČEZ der Gesellschaft im Jahr 2017 nahezu verdoppelt.

Nach seiner Fertigstellung wird FAIR zu einem der größten Beschleuniger der Welt: Der Plan sieht insgesamt 3,5 km Tunnel und acht Beschleunigungs- und Speicherkreisläufe vor. Das System kann Teilchen aller chemischen Elemente von Wasserstoff bis Uran und Antiprotonen auf nahezu Lichtgeschwindigkeit beschleunigen und ihren Zusammenstoß mit einem anderen Atomkern simulieren. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Anlage, deren Herzstück ein unterirdischer kreisförmiger Beschleuniger mit einem Umfang von 1100 Metern ist, Teilchenstrahlen von noch nie dagewesener Intensität und Qualität erzeugen wird. Sie wollen Antworten auf wichtige wissenschaftliche Fragen finden: Wie hat sich das Universum entwickelt? Wie entstehen die chemischen Elemente? Wie verhält sich die Materie unter extremen Bedingungen? Wie ist es möglich, dass jemand 70 kg wiegt, wenn alle Elementarteilchen, aus denen die Gesamtheit seiner Atome besteht, zusammen nur 700 Gramm wiegen?

10. 2. 2022

Die Elevion Group erwirbt den europäischen Teil von Belectric und stärkt ihre Position auf dem deutschen Solarmarkt

• Die Elevion Group umfasst 54 Gesellschaften in 9 Ländern und beschäftigt mehr als 4 100 Mitarbeiter.

• Insgesamt hat Belectric mehr als 400 Photovoltaikprojekten mit einer Leistung von mehr als 4 GW fertiggestellt und erbringt Serviceleistungen für Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 2,2 GW.

• Belectric GmbH und andere europäische Teile von Belectric werden zu einem der Flaggschiffe der Expansion der Elevion Group auf dem Solarmarkt.

• Für Belectric bietet der Zusammenschluss mit der Elevion Group die Möglichkeit für erhebliche Synergien im Bereich fortschrittlicher Energielösungen und für das Erschließen von neuen Kunden.

Gegenstand der Akquisition ist eine 100%ige Anteilsübernahme an der in Deutschland ansässigen Belectric GmbH und weiteren europäischen Teilen der Belectric Solar & Battery Group Holding, wie Belectric France SARL, Belectric Solar Ltd, Belectric Italia SRL sowie Belectric Israel Ltd. Die Gruppe entwickelt, plant, errichtet und wartet Photovoltaik-Kraftwerke. Die Übernahme steht im Einklang mit der Strategie der Elevion Group, die vorsieht, die gesamte Geschäftskette im Bereich der klimaneutralen Lösungen abzudecken.

17. 12. 2021

Wasserstoff, Elektromobilität, Photovoltaik, umweltschonende Energie, erfolgreiche Verkäufe - der Iinvestitionsfond der ČEZ Group hat nach sechsjähriger Tätigkeit mehrere erfolgreiche Firmen auf fünf Kontinenten in seinem Portfolio

Der Venture-Kapitalfonds der ČEZ-Gruppe Inven Capital prüfte seit dem Jahr 2015 ca. 2.400 Investitionsgelegenheiten aus ganz Europa, zur Realisierung wurden bislang 14, davon 2 tschechische, ausgewählt. Die Firmen, an denen er einen Anteil hält, haben eine Vielzahl von innovativen Projekten ins Leben gerufen, die zur Erreichung der globalen Dekarbonisierungsziele beitragen werden, sei es im Bereich der Wasserstoff-Technologien, der Photovoltaik, der energetischen Effektivität und Einsparungen oder im Bereich der Elektromobilität. Zwei Unternehmen aus seinem Portfolio verkaufte Inven Capital bereits gewinnbringend an globale Player wie Microsoft oder Shell. Von der ČEZ-Gruppe und der Europäischen Investitionsbank erhielt er für Investitionen insgesamt 6,3 Mrd. Kronen, davon wurden bislang Investitionen in Höhe von rund 3,4 Mrd. Kronen getätigt.

30. 3. 2021