Unsere Position im Markt

Die CEZ Group zählt zu den zehn größten Energieunternehmen Europas.

Der Heimatmarkt von CEZ ist Tschechien, wo das Unternehmen 75% des Gesamtstrombedarfs erzeugt. CEZ beliefert seine Kunden mit Strom, Erdgas und Wärme und hat darüber hinaus schlüsselfertige smarte Energielösungen für Unternehmen und Haushalte im Portfolio. Es produziert Energie aus Wasserkraft, Windkraft, Sonnenenergie und Biomasse, Gas- und Dampf-Kraftwerke, Kohle und Kernenergie. Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine breite Skala an Energiedienstleistungen an: Dazu gehören neben der Optimierung von Energiekosten auch die Wartung und der Betrieb von Energieanlagen oder der Betrieb und die Reparatur von öffentlicher Beleuchtung.

In Deutschland investiert CEZ in ein Portfolio aus erneuerbaren Energien. Dabei setzt das Unternehmen vor allem auf Konsolidierungsmöglichkeiten und seine Rolle als erfahrener Co-Entwickler. Insbesondere die Onshore-Windenergie steht dabei im Fokus. Das Unternehmen besitzt bereits eine installierte Gesamtleistung von 156 MW.

Die Geschäftsaktivitäten sind nach strengen ethischen Standards geregelt, mit dem Anspruch eines verantwortungsvollen Verhaltens gegenüber Mitarbeitern, Gesellschaft und Umwelt. Die Geschäftstätigkeiten beruhen auf Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung, unterstützen die Energieeffizienz, fördern neue Technologien und Lösungen und schaffen ein optimales Umfeld für das geschäftliche Wachstum.

Der tschechische Energieversorger CEZ gehört mit einer Marktkapitalisierung von rund 15 Mrd. Euro zu den zehn größten Energieunternehmen Europas. Rund 33.600 Mitarbeiter in mehr als 100 Tochterunternehmen versorgen Verbraucher in Zentral- und Südosteuropa mit Energie. Zu den Hauptaktivitäten zählen die Stromerzeugung und -verteilung. Die CEZ Group ist außerdem ein zentraler Akteur beim Vertrieb und Handel mit Strom.

Der größte Aktionär der Muttergesellschaft CEZ a. s. ist die Tschechische Republik. Fast 70 % der Anteile am Grundkapital der Gesellschaft sind in Staatsbesitz. (Stand 31. Dezember 2024). Die Aktien werden an der Wertpapierbörse in Prag und Warschau gehandelt und sind in den Börsenindizes PX (Tschechien) und WIG-CEE (Polen) gelistet.

CEZ gehört zu den Energieversorgern mit der niedrigsten Verschuldung in der Branche. CEZ hält ein ausgezeichnetes Credit-Rating (Standard & Poor’s: A-, stabiler Ausblick; Stand: Dezember 2024). Diese Position ermöglicht CEZ weiteres Wachstum durch aussichtsreiche Akquisitionen und weitere Entwicklungschancen in Zentraleuropa.

Zum 30. Juni 2024 wurden insgesamt 224 Unternehmen konsolidiert.