*Orlik hat in seiner Geschichte bereits 21 TWh Ökostrom produziert, was den imaginären Verbrauch der Tschechischen Republik für vier Monate deckt.
*Heute ist das Kraftwerk nach umfangreichen Reparaturen im Frühjahr wieder voll in Betrieb.
*Außerdem wurde das Kontrollsystem komplett umgestellt und zwei der vier Blöcke wurden repariert.
*In nur 128 Sekunden kann Orlik seine volle Leistung von 4 x 91 MW ins Netz einspeisen
Orlik, das größte Pumpspeicherkraftwerk der Tschechischen Republik, ist wieder voll einsatzfähig und bietet dem Stromnetz wieder die Dienste aller vier Blöcke an. Nach der "Vier" ist nun auch die "Drei" von Orlik nach Abschluss der umfangreichen Wartungsarbeiten im Frühjahr wieder in Betrieb. Die Energietechniker nutzten die mehrwöchige reguläre Frühjahrswartung auch, um das Leitsystem und den elektrischen Schutz komplett zu migrieren. In mehr als 60 Jahren zuverlässigen Betriebs hat der Rekordhalter unter den Moldaukaskaden-Kraftwerken mehr als 21 Milliarden kWh emissionsfreien Strom ins Netz geliefert, das ist ein Drittel des gesamten tschechischen Jahresverbrauchs. Die vier Eagle-Blöcke, die in weniger als zwei Minuten auf volle Leistung gebracht werden können, werden von den Stromversorgern vor allem während der Nachfragespitzen am Morgen und am Nachmittag eingesetzt.