Diese Aktivität fördert Investitionsprojekte mit sauberen Technologien und Investitionsprojekte intelligenter Energie-Unternehmen und stärkt die auf Innovationen und nachhaltige Entwicklung abzielenden Investitionen, die zur Schaffung von Arbeitsplätzen in Europa beitragen werden. Die Investitionsinitiative EIB und Inven Capital wird führenden europäischen kleinen und mittleren Unternehmen im vorgenannten Zweig eine ausreichende Liquidität sichern.
Diese Unternehmen befinden sich in der Regel in der Wachstumsphase und brauchen Startkapital, damit sie das Angebot an Produkten und Dienstleistungen innovieren und erweitern, die Produktivität sowie Produktionskapazität steigern und auf ausländischen Märkten expandieren können.
EIB Vize-Präsident Vazil Hudák: „Diese einzigartige Initiative in einem Volumen von 100 Mio. Euro und die genutzten Garantien EFSI werden Inven Capital ermöglichen, das Volumen von Investitionen zu erhöhen, und sie werden die Kapitalbasis des Fonds und das Wachstum europäischer innovativer Unternehmen im Sektor der sauberen Energie und smarter Technologien stärken.“
Für die Energetische Union verantwortlicher Vize-Präsident der Europäischen Kommission Maroš Šefčovič: „Hier können wir noch einmal sehen, EFSI bedeutet Unternehmensförderung. Und zwar Förderung der unternehmerischen Tätigkeiten innovativer Unternehmen im Sektor der sauberen Energie und smarter Technologien in sowohl in Tschechien als auch europaweit. In deren Wachstum und in den Schutz unserer Umwelt zahlen wird weitere 100 Mio. Euro ein. Wir laufen in die richtige Richtung und im Rahmen des Programms EFSI 2.0 werden sich mindestens 40 % der Projekte direkt an den Maßnahmen zum Klimaschutz im Einklang mit unseren aus dem Pariser Abkommen resultierenden Verpflichtungen beteiligen.“
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Direktor der Division neue Energetik und Distribution CEZ Tomáš Pleskač: „Die Aktivitäten von Inven Capital tragen erheblich zur Umsetzung eines der Hauptpfeiler der Strategie der CEZ Group – zum Ausbau unserer Aktivitäten im Bereich der dezentralisierten Energetik und der erneuerbaren Quellen bei. Das Interesse der Europäischen Investitionsbank an gemeinsamen Investitionen in energetische Start-Ups ist für uns eine große Ehre und es ist auch eine Wertschätzung unserer bisherigen Arbeit.“
Geschäftsdirektor und Vorstandsvorsitzender von Inven Capital Petr Míkovec: „Dank der Partnerschaft mit EIB bekommen wir Zugang zum ausreichenden Kapital und wir werden die Weiterentwicklung von innovativen kleinen und mittleren Unternehmen in Europa noch mehr fördern können. Zusammen mit dem ursprünglich von CEZ zur Verfügung gestellten Kapital und der nachträglichen Finanzierung von EIB wird die Gesellschaft Inven Capital über Kapital in einer Gesamthöhe von bis zu 240 Mio. Euro verfügen.“
Weitere Informationen:
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist eine Bank der Europäischen Union. Sie ist eine langjährige Kreditinstitution der EU und zudem die einzige Bank, die im Eigentum der Mitgliedsstatten der Europäischen Union steht, deren Interessen sie vertritt. Sie stellt langfristig Finanzmittel für Investitionen zur Verfügung, die zur Erreichung der Ziele der EU beitragen. Die EIB arbeitet eng mit anderen EU-Institutionen an der Implementierung der EU-Politik zusammen.
Als größter multilateraler Gläubiger stellt die EIB Finanzmittel und Fachkenntnisse für ordnungsgemäße und nachhaltige Investitionsprojekte zur Verfügung, die zur Erreichung der Ziele der Politik der Europäischen Union beitragen. Mehr als 90 % der Aktivitäten der EIB sind auf Europa konzentriert, die EIB unterstützt aber auch die externe Politik sowie die Entwicklungspolitik der Europäischen Union.
Der Investitionsplan für Europa, der sog. Juncker-Plan, gehört zu den wichtigsten Prioritäten der Europäischen Kommission. Dieser Plan konzentriert sich auf die Förderung von Investitionen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Förderung des Wachstums, indem sowohl die neuen als auch die bestehenden Finanzquellen intelligenter genutzt werden, Hindernisse bei Investitionen ausgeräumt werden, Investitionsprojekte sichtbar gemacht werden und es wird auch technische Hilfe geleistet.
Der Europäische Fonds für strategische Investitionen (EFSI) ist der zentrale Pfeiler des Juncker-Plans. Er gewährt Garantie für den ersten Verlust, der EIB ermöglicht, in mehrere, oft risikoreichere Projekte zu investieren. Der EFSI kann bereits mit konkreten Ergebnissen aufwarten. Es wird erwartet, dass im Rahmen der Projekte und der für die Finanzierung im Rahmen von EFSI genehmigten Abkommen Investitionen in Höhe von ca. 252 Mrd. Euro freigegeben werden sowie dass bis zu 528.000 kleine und mittlere Unternehmen in allen 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gefördert werden. Am 13. September haben sich das Europäische Parlament und die Mitgliedsstaaten auf eine Erweiterung und Stärkung des EFSI geeinigt. Diese Vereinbarung verlängert die Dauer des Bestehens von EFSI und erhöht seine Finanzkapazität.
Die neuesten nach Zweig und einzelne Ländern gegliederten EFSI-Statistiken finden Sie hier. Weitere Informationen finden Sie in FAQ.
INVEN CAPITAL ist ein Venture-Kapitalfonds der CEZ Group. Die Strategie von INVEN CAPITAL ist die Suche nach Möglichkeiten für Investitionen in innovative und wachsende Smart-Energy-Unternehmen in Europa. Der Fonds konzentriert sich insbesondere auf Wachstums-Investitionsgelegenheiten in einer mehr fortgeschrittenen Entwicklungsphase mit einem dank realisierter Einnahmen und eines langfristigen Wachstumspotential bewährten Business-Modell. Die Unternehmen im Portfolio von INVEN CAPITAL bekommen die Möglichkeit, für die weitere Entwicklung die umfangreichen Fachkenntnisse der CEZ Group, den Kundenstamm der Gruppe sowie technologische Synergien zu nutzen. Das Portfolio von INVEN CAPITAL umfasst
einige der innovativsten Cleantech-Gesellschaften wie z. B. sonnen, Sunfire, tado° Cloud & Heat oder Vulog. Der Fonds ist ein ordentliches Mitglied von Invest Europe (https://www.investeurope.eu – European Private Equity and Venture Capital Association) sowie CVCA (http://www.cvca.cz) – Czech Private Equity and Venture Capital Association.
Kontakt für die Medien:
Dušan Ondrejička, d.ondrejicka@eib.org, Tel.: +352 4379-83334
Website: www.eib.org/press; Press Office: +352 4379-21000 – press@eib.org
Twitter @EIBtheEUBank
Martin Schreier, martin.schreier@cez.cz Tel: 211 042 612, 725 765 848
ČEZ, a. s., Duhová 2/1444 Praha 4, 140 53
Twitter @CEZGroup