Die CEZ unterstützt die Entwicklung von Elektroautos in der Tschechischen Republik in jeder Hinsicht, wobei die wichtigste Aktivität der schnelle Ausbau der Ladeinfrastruktur ist. Allein im letzten Jahr hat sie die Gesamtkapazität des am weitesten verbreiteten und vertrauenswürdigsten tschechischen öffentlichen Ladenetzes von 36,7 auf 51 MW erhöht. Von Januar bis März haben die Fahrer ihre Autobatterien an den CEZ-Stationen mit mehr als 1,8 Millionen kWh zertifiziertem Ökostrom aufgeladen, das sind fast 2/3 mehr als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres.
"CEZ verbessert ständig die Qualität und den Umfang seines Netzes. In letzter Zeit haben wir uns vor allem auf den Bau von ultraschnellen Ständen konzentriert, von denen wir bis Ende dieses Jahres mehr als 110 haben wollen. Seit Januar haben wir auch die Preise für das Aufladen an Schnell- und Schnellladestationen deutlich gesenkt, was von den Kunden sehr geschätzt wird. Allein im letzten Jahr haben sich mehr als 10.000 neue Fahrer bei uns angemeldet, davon 3.000 seit Ende Dezember nach der Ankündigung der neuen günstigeren Tarife. Wir gehen davon aus, dass wir mit dieser Zuwachsrate an Neukunden in Kombination mit dem Bau neuer Stationen die 7 Millionen kWh an emissionsfreiem Strom, die in diesem Jahr verbraucht werden, deutlich überschreiten könnten", sagt Tomáš Dzurilla, Direktor für Elektromobilität bei der CEZ.
Im Durchschnitt tanken die Fahrer in der CEZ am schnellsten im ganzen Land, dank der höchsten Netzkapazität. Dies ist dem Bau neuer Schnellladestationen mit einer Kapazität von 150 kW oder mehr zu verdanken, an denen man innerhalb von 10 Minuten die Energie für bis zu 150 km Fahrt auftanken kann. Ladeknotenpunkte mit einer großen Anzahl von Stationen machen das Warten der Fahrer auf eine freie Ladesäule überflüssig.
Die meisten CEZ-Stationen verfügen über zwei Ladepunkte, so dass das Netz die Batterien von fast 1.400 Elektrofahrzeugen gleichzeitig mit grüner Energie versorgen kann.
Zwischen Januar und März dieses Jahres haben Autofahrer mehr als 90.000 Mal an den CEZ-Stationen angehalten, um ihre Batterien aufzuladen. Das waren 55 % mehr als die 58.000 "Tankvorgänge" im ersten Quartal 2023.
Die am stärksten frequentierten Stationen des Netzes mit einem Jahresverbrauch von mehreren zehntausend kWh befinden sich in Prag, in der Mittelböhmischen Region und an den wichtigsten Autobahnstrecken D1, D5, D10 und D11.