22. 6. 2017

Die CEZ Group setzt Investitionen in den deutschen Windenergiesektor fort - die installierte Gesamtleistung erreicht nun fast 135 MW.

Die CEZ Group hat 35,4 MW installierte Gesamtleistung und damit weitere 14 Windturbinen auf dem deutschen Markt erworben. Der Windpark Lettweiler Höhe ist bereits im Betrieb und befindet sich in der Nähe von Rehborn im Bundesland Rheinland-Pfalz. Die Förderung in Form eines auf 20 Jahre garantierten Einspeisetarifs ist Bestandteil des Vertrags mit dem Verkäufer, Asset- und Investmentmanager KGAL.

„Mit dieser weiteren Akquisition auf dem deutschen Markt setzen wir unsere klare Strategie fort, den Betriebsgewinn vor Abschreibungen in unserem erneuerbaren Energien Portfolio um zusätzliche 3 Mrd. CZK (EUR 114 Millionen) zu erhöhen. Unsere Windparks in Deutschland erzeugen bereits mehr als 280 GWh Elektrizität pro Jahr und decken damit den Stromverbrauch von 120.000 Haushalten. Unser Interesse besteht dennoch auch zukünftig an der Akquisition sowohl errichteter oder in Entwicklung bestehender Onshore Windparks als auch Offshore Windparks“, sagte Tomáš Pleskač, Bereichsvorstand Erneuerbare Energien und Distribution der CEZ Group.

Die neueste Transaktion betrifft einen 35,4 MW Windpark, die von dem renommierten deutschen Asset- und Investmentmanager KGAL erworben wurden, und die zuletzt Teil des Portfolios des ESPF3 Fonds waren. KGAL ist spezialisiert auf Sachwertanlagen, u.a. auf Investitionen in erneuerbare Energie. Der Windpark wurde von der Firma Juwi Energieprojekte errichtet, einem der bedeutendsten Projektentwickler in Deutschland. Der in Betrieb befindliche Windpark, in der Nähe von Rehborn, einem Ort im Bundesland Rheinland-Pfalz, nördlich von Kaiserslautern, wird in Form eines auf 20 Jahre garantierten Einspeisetarifs gefördert. Dank der letzten Akquisition umfasst das Onshore Wind Portfolio von CEZ auf dem deutschen Markt nunmehr circa 135 MW.

Die CEZ Group ist auf dem deutschen Markt über ihre Tochtergesellschaft CEZ Deutschland GmbH tätig, und erwarb in 2016 die ersten neun Windparks auf dem deutschen Markt.

Die CEZ Group realisierte in Deutschland auch Akquisitionen im Bereich neuer Technologien. So hat sie über ihren Investitionsfond INVEN CAPITAL bereits vier Investitionen in Gesellschaften unternommen, die im Bereich der dezentralen Energieversorgung aktiv sind (sonnen, Sunfire, tado° und Cloud&Heat Technologies).

Neben dem deutschen Markt verfolgt CEZ auch in anderen europäischen Ländern ständig das Ziel, in nachhaltige und klimafreundliche Projekte zu investieren, um so ein stabiles Portfolio von Assets in verschiedenen Projektphasen aufzubauen und daran anknüpfende Dienstleistungen anbieten zu können.