Bei den großen Wasserkraftwerken waren die Moldaukaskaden-Kraftwerke Orlík, Slapy und Lipno führend, bei den kleinen Wasserkraftwerken dominierten Böhmerwald Vydra und Prácov an der Chrudimka, und bei den Solarparks standen Ralsko und Ševětín in Südböhmen an der Spitze. Die Variabilität der Produktion und die gute Komplementarität der einzelnen Arten von erneuerbaren Energiequellen zeigt sich darin, dass beim Vergleich der Produktion nach Monaten die Wasser- und Windkraftwerke den stärksten Januar und die Solaranlagen den stärksten März hatten.
"Die günstigen natürlichen Bedingungen des letzten Jahres für die emissionsfreie Erzeugung aus erneuerbaren Energien setzten sich auch im ersten Quartal dieses Jahres fort. Gut gewartete und kontinuierlich aufgerüstete Anlagen produzierten mehr als ein Drittel dessen, was sie im gesamten Jahr 2023 aus Wasser, Sonne und Wind erzeugten. In einer Zeit des wechselhaften Wetters wurde auch die Notwendigkeit eines vielfältigen und national verteilten Portfolios an erneuerbaren Ressourcen wieder zu einer wichtigen Voraussetzung für eine stabile Erzeugung. So können Ausfälle einer Art von Ressource durch Anlagen ersetzt werden, die ein anderes natürliches Element nutzen oder die wir in anderen Teilen des Landes betreiben. Wenn die Sonne nicht scheint, ist es meist windig oder regnerisch", sagt Jan Kalina, Vorstandsmitglied und Direktor der Abteilung für erneuerbare und konventionelle Energien.
Anteil der Monate an der Gesamtproduktion der einzelnen Arten von erneuerbaren Energiequellen in der Tschechischen Republik im ersten Quartal 2024
|
Januar |
Februar |
März |
Wasserkraftwerke |
47,8 % |
28.6 % |
23,6 % |
Fotovoltaik-Kraftwerke |
20,4 % |
23,8 % |
55,8 % |
Windkraftanlagen |
37,2 % |
28,6 % |
34,2 % |
Die innerhalb der CEZ Group betriebenen erneuerbaren Energiequellen erzeugen seit mehr als 100 Jahren grüne Energie. Die ältesten sind die Kleinwasserkraftwerke Hucák in Hradec Králové aus dem Jahr 1910 und das zwei Jahre jüngere Ceňkova Pila im Böhmerwald. Das jüngste Geburtsdatum haben die im vergangenen Jahr ans Netz gegangenen Solarkraftwerke in Křižany bei Liberec und die erste tschechische schwimmende Photovoltaikanlage auf dem Oberbecken des Pumpspeicherwerks Štěchovice II.
CEZ baut auch schlüsselfertige Photovoltaik-Kraftwerke für Haushalte und Unternehmen. Im Jahr 2023 haben CEZ Prodej und CEZ ESCO für ihre Kunden Aufdach-Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 52 MWp installiert. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Kapazitätssteigerung von 75 %. Die Haushaltskunden erwerben Photovoltaikanlagen vor allem, um ihre Energiekosten zu senken und ihre Energieautarkie zu stärken. Sie entscheiden sich daher meist für Lösungen in Kombination mit einem Batteriesystem, das eine größere Flexibilität und Effizienz beim Verbrauch des erzeugten Stroms bietet - auf diese Option entfielen im vergangenen Jahr zwei Drittel aller Aufträge. Die durchschnittliche Größe der von den Haushalten im letzten Jahr gekauften Solarmodule betrug 7,3 kW. Die Unternehmen hingegen reduzieren ihren CO2-Fußabdruck und gestalten ihre Betriebsabläufe umweltfreundlicher, indem sie nicht nur den Verbrauch senken, sondern auch in Photovoltaikanlagen investieren. CEZ ESCO hat zusätzliche Aufträge über 20 MW im Jahr 2023.